Presseinformation: EISZEIT in Niederösterreich und Mähren
Das Jahr 2008 stand im Naturhistorischen Museum Wien ganz im Zeichen der Venus von Willendorf. Vor genau 100 Jahren wurde die „Frau von W.“ im Zuge von Grabungsarbeiten in Willendorf (NÖ) gefunden. Anlässlich des 100 Jahr Jubiläums präsentiert das Naturhistorische Museum Wien die Sonderausstellung „Venus von Willendorf – Rätsel Steinzeitkunst“. Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen wurde ein innovatives Animationsfilmprojekt umgesetzt, welches nun auf DVD erhältlich ist.
Der Bogen spannt sich über die wichtigsten Altsteinzeitlichen Fundstellen in Niederösterreich: Stratzing, Krems/Wachtberg, Willendorf, Grub/Kranawetberg und in Mähren: Dolní Vestonice. Basierend auf den aktuellen Forschungsergebnissen wurden die Fundstellen digital rekonstruiert und die Computeranimationen zeigen anschaulich den aktuellen Wissensstand.
Mit Unterstützung der Niederösterreichischen Landesregierung – Abteilung Vermessung und Geoinformation wurde eine Geländerekonstruktion im Bereich der Lager- und Siedlungsplätze durchgeführt, welche einen Einblick in die altsteinzeitliche Wachau, das Kamptal oder das Donautal ermöglicht. Ergänzend zu den Computeranimationen geben die Grabungsleiter weiterführende Informationen zum aktuellen Forschungsstand.
Erstmals wurde im Rahmen dieser Produktion ein Motion Capture System eingesetzt, welches die detailgenaue Aufnahme der Bewegungsabläufe übernimmt. In Zusammenarbeit mit der Akademie der Wissenschaften wurde für die Filmsequenz der Jagdszene, der Bewegungsablauf bei der Jagd mit der Speerschleuder real simuliert, parallel digital aufgezeichnet und auf den virtuellen Darsteller in der Szene übertragen.
Weiters auf der DVD eine Dokumentation des Naturhistorischen Museums über den außergewöhnlichen Fund am Wachtberg in Krems – „Ans Licht gebracht – Neues aus der Altsteinzeit von Krems“. Knapp vier Meter von der Feuerstelle, an der man lebte, entfernt wurde das Grab von zwei Neugeborenen – wahrscheinlich Zwillinge – ausgegraben. Der Film zeigt die ersten Untersuchungen und Arbeiten am Fundort und die Bergung.
Die DVD „EISZEIT in Niederösterreich und Mähren“ ist im SHOP des Naturhistorischen Museums Wien, im Internet und im gut sortierten Buchhandel oder telefonisch unter 022 78 28 204 erhältlich.
ISBN: 978-3-9501914-8-6
Sprache: Deutsch, Filmlänge: ca. 50 Minuten, DVD Video, inkl. Booklet 16 Seiten
Produktion: Naturhistorisches Museum Wien, Medienagentur 7reasons
Preis: EUR19,90
Mitwirkende Teams:
Wissenschaftliche Beratung und Fachkommentare:
Mag. Thomas Einwögerer – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Hofrat Dr. Anton Kern – Naturhistorisches Museum Wien
Dr. Christine Neugebauer-Maresch – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Ulrich Simon – Österreichische Akademie der Wissenschaften
Dr. Jiri Svoboda – Institut für Archäologie Brünn
Mag. Bence Viola – Universität Wien
Dr. Walpurga Antl-Weiser – Naturhistorisches Museum Wien
Produktion:
Dr. Walpurga Antl-Weiser – Naturhistorisches Museum Wien
Dr. Reinhardt Golebiowski – Naturhistorisches Museum Wien
Mag. Iris Ott – Naturhistorisches Museum Wien
Medienagentur 7reasons
Michael Klein – Idee, Modellierung, Animation
Erwin Polasek – DVD Authoring
DI Ferenc Zámolyi – Modellierung
Günther Weinlinger – Koordination, Vertrieb, Kamera
Produktion – Ans Licht gebracht – Neues aus der Altsteinzeit von Krems
Naturhistorisches Museum Wien / Österreichische Akademie der Wissenschaften
Hischam Momen – Regie und Kamera
Univ. Prof. Dr. Maria Teschler-Nicola – Beratung
Mag. Thomas Einwögerer – Beratung
Christoph Weber – Schnitt
Walter Mathes – Sprecher
Traces of the Ancestors – Musik
Pressebilder:
Stratzing | ||
Bild aus Animation / Stratzing
Bild: M.Klein / 7reasons |
Fanny vom Galgenberg bei Stratzing
Bild: NHM Wien |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Krems/Wachtberg
|
||
Bild aus Animation / Krems/Wachtberg
Bild: M.Klein / 7reasons |
Krems/Wachtberg – Doppelbestattung
Bild: Österreichische Akademie der Wissenschaften |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Willendorf in der Wachau
|
||
Bild aus Animation / Willendorf Bild: M.Klein / 7reasons |
Venus von Willendorf (NHM) Bild: NHM Wien |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Jagdszene / Speerschleuder | ||
Bild aus Animation / Jagdszene Speerschleuder
Bild: M.Klein / 7reasons |
Motion Capture / Dr. Ulrich Simon – ÖAW – Speerschleuder Aufnahmen
Bild: Dr. Reinhard Golebiowski |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Grub/Kranawettberg | ||
Bild aus Animation / Grub/Kranawettberg
Bild: M.Klein / 7reasons |
Schmuckensemble / Funde Kranawettberg bei Stillfried an der March.
Bild: NHM Wien |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Dolní Věstonice | ||
Bild aus Animation / Dolní Věstonice
Bild: M.Klein / 7reasons |
Venus von Dolní Věstonice (Kopie)
Bild: NHM Wien |
|
Download HiRes | Download HiRes | |
Weitere Bilder | ||
Bild aus Animation Bild: M.Klein / 7reasons |
Cover DVD „EISZEIT in Niederösterreich und Mähren. Bild: 7reasons |
|
Download HiRes | Download HiRes |
Sämtliche auf dieser Seite veröffentlichten Bilder stehen zur honorarfreien Verwendung zur Berichterstattung über die Produktion EISZEIT in Niederösterreich und Mähren zur Verfügung. Bedingung ist die Quellangabe sowie die Nennung des Urhebers (falls angegeben).
Pressetext
Download Pressetext – MS Word
Download Pressetext – PDF
Weitere Presseinformationen:
Naturhistorisches Museum Wien – Ausstellung Venus von Willendorf – Rätsel Steinzeitkunst
[Presseinformation]
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Rettung des 27.000 Jahre alten Fundplatzes von Krems-Wachtberg / 25.11 2008
[Presseinformation]
Medienagentur 7reasons
Günther Weinlinger – Tel.: +43 (2278) 28 204
Email: gw@7reasons.net
Keine Kommentare
Trackbacks/Pingbacks