Sony Österreich präsentiert die VAIO Notebook Serie in 3D
Eine Entwicklung im Bereich der 3D-Technologie ist die neue Generation der 3D-Screens, welche ohne Hilfsmittel (wie z.B. 3D-Brille) dem Betrachter einen räumlichen Eindruck verschaffen. Diese 3D-Bildschirme in Größen bis zu 50 Zoll eröffnen einmalige Präsentationsmöglichkeiten mit völlig neuen Werbeffekten. Sony Österreich präsentiert erstmals in Europa seine VAIO Notebook Serie mittels...
MehrTagung „Kulturelles Erbe und Neue Technologien“
Zum 12. Mal findet die Internationale Tagung „Kulturelles Erbe und Neue Technologien – eine Veranstaltung der Stadtarchäologie Wien“ im Wiener Rathaus vom 5. bis 7. November 2007 statt. Im Rahmen der begleitenden Ausstellung präsentieren wir unsere aktuellen Projekte sowie den neuen 3D Bildschirm. Programm
MehrEin 3D Modell zum Angreifen
Im Auftrag der Stadtvermessung Wien (Magistratsabteilung 41) wurde das Wiener Kontrollamtsgebäude – Rathausstraße 9 detailgetreu modelliert und ausgedruckt. Zu sehen ist das Modell in der Wiener Planungswerkstatt – Ausstellungszentrum der Stadtentwicklung. Bilder und...
MehrSpaziergang durch die Wiener Altstadt aus archäologischer Sicht
Neu aufgelegt: Spaziergang durch die Wiener Altstadt aus archäologischer Sicht. Ein Führer durch die römische Vergangenheit Wiens ist nun im neuen Format inkl. Multimedia CD erschienen. Die Broschüre ist in Deutsch, Englisch und Italienisch erhältlich....
Mehr3Dgeo.at – Geoconvent für räumliche Informationsnutzung
Am 31. Jänner 2008 findet erstmalig im Congress Casino Baden in Niederösterreich ein Convent zur räumlichen Informationsnutzung statt. Der 3Dgeo Convent versteht sich als Forum für jene Personen, die mit raumrelevanten Informationen in Berührung kommen und die sich von einschlägigen Experten über aktuelle Themen aus der Praxis und Entwicklung informieren wollen.
MehrAirborne Laserscanning
Die Abteilung Vermessung und Geoinformation der Niederösterreichischen Landesregierung setzt seit 2006 Airborne Laserscanning zur Erfassung digitaler Höhendaten ein. Eine neue DVD zeigt die Funktionsweise, beinhaltet Demodatensätz und -software. Ergänzend zeigen Videotutorials den Import von digitalen Höhenschichtlinien sowie Darstellungsvarianten von digitalen Geländemodellen....
Mehr