Virtuelle Limeswelten

Im Jahr 2009 hatten wir die Möglichkeit eine interaktive stereoskopische Anwendung sowie einen 3D Film für die Visualisierung eines 60 km langen Limesabschnitts in Baden Württemberg zu realisieren. Die Aufgabe war 8 Kastellstandorte mit deren Umgebung sowie zahlreiche Wachtürmer entlang der römischen Grenze in einer 3D Stereo dem Betrachter anschaulich darzustellen.
Entstanden ist ein virtueller Reiseführer in die antike Welt der Römer, der neben historisch fundierten Erkenntnissen jede Menge Spaß bringt. Der Mensch von heute begibt sich mit Hilfe moderner 3D-Technik und interaktiver Steuerungselemente auf spannende Zeitreise. 3D-Brillen lassen einen das Geschehen am Rande des römischen Imperiums hautnah miterleben. Ein steuerbarer, virtueller Flug entlang des Limes ermöglicht interessante Einblicke in die Römerwelt. Der Betrachter kann selbst entscheiden, was er erleben will. Beispielsweise kann er ein Kleinkastell erkunden, einen Wachtturm inspizieren, römische Soldaten begleiten oder die eigene Geschicklichkeit beim Legionärstraining erproben.
Presseberichte:
- Stimme.de: Virtuelle Limeswelten in Hohenlohe
- LEL Schwäbisch Gmünd
- Pfedelbach: 60 km UNESCO-Welterbe in 3D – die virtuellen Limeswelten
- Virtueller Limes auf Rundreise: www.limes-in-hohenlohe.de
Making Of – Virtuelle Limeswelten
![]() |
Eine Produktion der Arbeitsgemeinschaft
ArcTron 3D GmbH & 7reasons Medien GmbH
im Auftrag von der
LEADER Aktionsgruppe Limesregion